>> Z I R K U L Ä R
Ingrid Tragler Experimentelle Siebdrucke

Eröffnung: Mittwoch,
25. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Begrüßung: Isabella Minniberger, Obfrau DIE FORUM
Einführende Worte: Elisabeth Mayr-Kern
Die Künstlerin ist in der FORUM anwesend:
Donnerstag, 26.10.2023, 16.00–19.00 Uhr
Samstag, 18.11.2023, 10.00–12.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 26.10.–18.11.2023
In Ingrid Traglers neuen Werkblöcken lässt sich das Serielle ihrer Arbeitsweise anhand der sich wiederholenden Elemente leicht erkennen und dennoch angesichts der improvisatorischen, gleichsam nicht enden wollenden Vielfalt kaum fassen. Zu sehr oszillieren ihre komplexen Bild-Systeme zwischen Wiedererkennung und Eigenständigkeit, changieren zwischen technischer und organischer Anmutung, zwischen Offenheit und Geschlossenheit. Ihre faszinierende Bildsprache konstruiert und dekonstruiert zugleich und generiert ästhetische wie inhaltliche Ebenen die sich zu vielschichtig bildimmanenten Bedeutungszusammenhängen verknüpfen.
Ingrid Tragler ist seit vielen Jahren in zahlreichen Ausstellungen und Sammlungen sowie Kunst-am-Bau-Projekten erfolgreich vertreten. Seit 2009 lehrt sie an der Kunstuniversität Linz als Senior Lecturer am Institut für bildende Kunst.
>> SCHATTENseiten SchattenREICH
Irmgard Hofer-Wolf Und Monika KÖck
Textilkunst von Co.op stoff

Eröffnung: Mittwoch,
27. September 2023, 19.00 Uhr
Im Gespräch mit den Künstlerinnen ist Antonia Riederer, Stv. Obfrau DIE FORUM
Die Künstlerinnen sind in der FORUM anwesend:
Do, 28.09.2023, 16.00–19.00 Uhr
Sa, 21.10.2023, 10.00–12.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 28.09.–21.10.2023
co.opSTOFF Irmgard Hofer-Wolf und Monika Köck aus Tirol zeigen textile Objekte und Flächen in unterschiedlichster Materialität, Bearbeitung und inhaltlicher Auseinandersetzung. Darüber hinaus lädt deren Präsentation dazu ein, bei einem zweiten Blick auf die Schatten der Arbeiten das „Stoffliche“ hinter sich zu lassen und den Reiz des „Immateriellen“ zu entdecken.
>> ... es ist was wird ...
GERHARD FRÖMEL Wandobjekte auf zwei Ebenen

Eröffnung: Mittwoch, 30. August 2023, 19.00 Uhr
Zur Ausstellung spricht: Wolfgang Maria Reiter (ehem. Obmann DIE FORUM)
Der Künstler ist an folgenden Tagen in der FORUM anwesend:
Sa, 02.09.2023: 10.00–12.00 Uhr
So, 03.09.2023: 10.00–12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Sa, 09.09.2023: 10.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 31.08.–23.09.2023
Galerie DIE FORUM Wels zeigt Gerhard FRÖMEL "...es ist was wird..."Wandobjekte auf zwei Ebenen.
Eugen Gomringer, Vater der Konkreten Poesie, IKKP Rehau, D. [...] postuliert Frömels gezielte Provokation, "denn Frömel ist nun einmal im Wissen um Lösungen der gestalt-psychologischen Möglichkeiten frei für überraschende Wahrnehmungssituationen. Wenn wir begreifen, dass wir selbst das Unvollständige weiterzuführen haben, es in die richtige Perspektive bringen müssen, richten wir den Blick anders auf die Welt. Es ist die Kunst von Gerhard Frömel, die uns auf einfache Weise – so raffiniert sie uns selbstverständlich provoziert – Wahrnehmung lehrt ohne uns einmal für immer auf eine Lösung zu fixieren".
Kurzbiographie
*1941 in Grieskirchen/OÖ. Nach beendeter Schildermalerlehre Studium der Gebrauchsgrafik bei
Prof. Erich Buchegger an der Kunstschule Linz. Nach freischaffender Tätigkeit holt Buchegger ihn 1975 an die Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, spätere KunstUniversität Linz,
wo er bis 2003 unterrichtet. Lebt und arbeitet in Wolfsegg OÖ und Hallein-Salzburg.
Seit 1978 bis dato zahlreiche Ausstellungen in Galerien und Museen in Europa, Israel, Japan und USA.
Werke in Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen und im öffentlichen Raum.
|