>> Wechselspiel
Jahresausstellung der Gemeinschaft Kunstschaffender DIE FORUM
70 Jahre DIE FORUM – eine intensive Zeit gelebter künstlerischer Vielfalt, kultureller Offenheit und lebendiger Neugierde auf Gegenwart und Zukunft.
Soft-Opening: Mittwoch, 19. Jänner 2022, 17.00 bis 21.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 20.01.–01.04.2022
>> INNUENDO
HuM-ART - Hermine united in Michael Sardelic / Objekte, Fotografie
Ingrid Wurzinger-Leitner / Objekte
Eröffnung: Mittwoch, 1. September 2021, 19.00 Uhr
Zur Ausstellung spricht: Dr. Elisabeth Mayr-Kern / Amt d. Oö. Landesreg. – Direktion Kultur
Lesung zu Bildern, Eva Fischer und Elke Sackel
Mittwoch, 15. September 2021, 19.00 Uhr
Gespräche und Rundgang mit den Künstler*innen
Samstag, 18. September 2021, 14.00–18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 02.09.–25.09.2021
>> Meinem Lieben Vogel
„Rosa Theoria“
Eva Fischer
Soft-Opening: Mittwoch, 4. August 2021, 16.00–20.00 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend.
Gedichte – Wer lernt gern ausswendig?
Mittwoch, 18. August 2021, 17.00 Uhr
Leitung: Eva Fischer
Ausstellungsdauer: 05.08.–28.08.2021
www.eva-fischer.net
>> Wir Spielen alle.
Wir spielen Ball, Flöte, auf Zeit oder in die Hände. Kinder spielen einfach, viele trainieren es, manche Erwachsene betreiben es beruflich. Das Spiel ist Zustand und Arbeit, Absicht und Zufall, Ausnahme und Regel - mit oder ohne Regeln. Norbert Trawöger nimmt das Spiel ernst und erklärt „Die Forum“ zum Spielplatz. „Wer Trawöger kennt, hegt manchmal den Verdacht, er teile sich das alles mit mehreren Klonen oder seinen Drillingsbrüdern, denn einer alleine kriegte nie so viel weiter, und wenn doch, dann nicht so gut gelaunt.“, schreibt Dominika Meindl über den vor einem halben Jahrhundert in Wels geborenen Flötenspieler, der Künstlerischer Direktor des Bruckner Orchester Linz und Intendant des Kepler Salon ist.
Ein Spielraum von und mit Norbert Trawöger
& Kompliz*innen
Eröffnungsspiel.
Mittwoch, 2. Juni 2021, 17–21 Uhr
Kein Anpfiff, aber mehrere.
Spieleabende.
Immer mittwochs ab 19 Uhr
9. Juni mit Wolfgang M. Reiter Kunst ist. Ein nicht enden wollendes Lustspiel.
16. Juni NT spielt mit ….
23. Juni mit Wally Rettenbacher Poetic Act – öffentliches Radiohören
NT spielt.
An allen Samstagvormittagen im Juni.
Ausstellungsdauer: 2. bis 26. Juni 2021
Mi–Fr 16–19 Uhr / Sa 10–12 Uhr (An Feiertagen geschlossen)
Es gelten die Spielregeln der Gegenwart.
www.eNTe.me
>> Country of Birth (Outlines of the Salzkammergut)
paul Jaeg von Gosau
Ausstellungsbeginn: Mittwoch, 5. Mai 2021, 16.00–19.00 Uhr
Der Künstler ist anwesend.
Aufgrund der aktuell geltenden Verordnung findet keine Vernissage statt.
Künstlergespräch und Galerierundgang: Samstag, 15. Mai 2021, 10.00–12.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 6. bis 29. Mai 2021
Mi–Fr 16–19 Uhr / Sa 10–12 Uhr (An Feiertagen geschlossen)
>> DAS LAND WO DIE ZITRONEN BLÜHEN
Markus Bless, Angelika Offenhauser, Konrad Wallinger, Heidi Zednik
Gruppenausstellung des Kunstforums Salzkammergut
Ausstellungsdauer: 08. bis 30. April 2021
Mi–Fr 16–19 Uhr / Sa 10–12 Uhr (An Feiertagen geschlossen)
Ausstellungsbeginn: Mittwoch 7. April 2021, 16.00– 19.00 Uhr (Aufgrund der aktuellen Maßnahmen findet keine Vernissage statt.) Zur Ausstellung spricht: Maga Angelika Doppelbauer, MA Kunsthistorikerin und Kulturvermittlerin (Während der Ausstellung mittels QR-Code als Audio anhörbar.)
Gespräch mit den vier KünstlerInnen:
Freitag 30.04.2021, 16.00 – 19.00 Uhr
>> ÜberganG
Anna Goldgruber – Nadelstich-Bilder, Tapisserie
Adriana Torres Topaga – Bilder, Videos, Skulpturen und partizipatives Projekt
Ausstellungsdauer: 04. bis 27. März 2021
Mi–Fr 16–19 Uhr / Sa 10–12 Uhr (An Feiertagen geschlossen)
Eingeladene Künstlerinnen: Gabriela Gordillo - Andrea Maria Handler - Crystn Hunt Akron- Martyna Lorenc - Ursula M. Lücke Online Performance „Victoria Amoris“ von Crystn Hunt Akron und Adriana Torres Topaga
Das Eventdatum wird über Socialmedia kommuniziert.
Rundgang mit den Künstlerinnen
Samstag, 20.03.2021 10–12 Uhr
Samstag, 27.03.2021 10–12 Uhr
>> FOROOM
Bereits im Februar schlug DIE FORUM auch einen neuen Raum auf:
Der Vorraum der Galerie wird zum FOROOM, in dem immer vier Positionen von Mitgliedern längere Zeit gezeigt werden. Dieses Format wird von Kunstwerken von Christine Bauer, Renate Billensteiner, Gerhard Brandl und Herbert Egger eröffnet.
Der Linzer Künstler und DIE FORUM-Mitglied Gerhard Brandl kuratiert den FOROOM.
Der FOROOM ist natürlich auch während der Ausstellung ÜberganG zu besichtigen.
>> eCHO
70 JAHRE DIE FORUM
Die Auftaktausstellung der Gemeinschaft Kunstschaffender zum Jubiläumsjahr 2021
Ausstellungsdauer: 10. bis 27. Februar 2021
Mi–Fr 16–19 Uhr / Sa 10–12 Uhr (An Feiertagen geschlossen)
Solange Zeit ist, ist Zeit für Kunst, die per se keine gute und keine schlechte Zeit kennt. Eng mit dem Schicksal des Menschen verbunden, vermag sie Echo zu werden im Kontrapunkt allen Seins und gleichzeitig gesellschaftlichen Widerhall herauszufordern.
DIE FORUM - 1951 als Künstlergilde Wels gegründet – lebt als Gemeinschaft Kunstschaffender diesen Spirit der Weltoffenheit und macht ihn nun schon seit 70 Jahren in und außerhalb ihrer Galerieräume erlebbar.
Dieser Verein weiß um die in der Tradition von über 400 Ausstellungen erprobten Koordinaten, definiert und erklärt sich aber ausschließlich in und aus der Gegenwart seiner Mitglieder, vermag hinein zu hören in den Wandel der Geschichte und mit ständig neu formulierten künstlerischen Aufgabenstellungen auf sich aufmerksam zu machen.
53 Kunstschaffende der derzeit 85 Mitglieder aus allen Medienbereichen der bildenden Kunst formulieren in „ECHO auf…“ ihre ganz persönlichen Fragestellungen und widerspiegeln damit auf eindringliche Art und Weise die Fragen der Zeit.
Gerade jetzt, wo die digitalen Werkzeuge mit immer neuen Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und überall virtuos eingesetzt werden, mit denen wir uns täglich wie über die Straße zurufen und gleichzeitig auf Distanz halten, vermissen wir den göttlichen Atem in den Augenblicken körperlicher Nähe. Wir dürsten danach, berührt zu sein.
So wird diese Auftaktausstellung zum Jubiläumsjahr, mit der wir uns trotz vieler Widrigkeiten und Ängste in aller Lebendigkeit, Vielfalt und ECHO-Lust zeigen wollen, zur polyphonen Untersuchung der gegenwärtigen Zeit, ihrer herrschenden Realitäten sowie Vorstellungen von Normalität.
Mit Zuversicht und Freude an der Wandlung sehen wir uns im anregenden kulturellen Dialog mit den Menschen und wollen in diesem Sinn auch weiterhin da und wirksam sein – wir, DIE FORUM.
Johannes Angerbauer, Josef Baier, Christine Bauer, Josef Bauer, Renate Billensteiner, Gerhard Brandl, Wolfgang Bretter, Gerhard Bruckmüller, Martin Dickinger, Herbert Egger, Eva Fischer, Anette Friedel, Constance Ferdiny-Hoedemakers, Helmut Gams, Stefan Glas, Anna Goldgruber, Otto Hainzl, Karin Hannak, Helmut Hebrank, Roswitha Hiptmair, Arno Jungreithmeier, Walter Kainz, Irma Kapeller, Willibald Katteneder, Monika Keller, Klaus Ludwig Kerstinger, Marion Kilianowitsch, Johann Kleemayr, Klara Kohler, Anna Kontur, Elfe Koplinger, Manfred Koutek, Evelyn Kreinecker, Markus Lehner, Barbara Lindmayr, Thomas M. Mayrhofer, Rainer Noebauer-Kammerer, Ines Oppitz, Hans Polterauer, Donna E. Price, Wolfgang M. Reiter, Antonia Riederer, Adelheid Rumetshofer, Marie Ruprecht, Elke Sackel, Birgit Schweiger, Eckart Sonnleitner, Erich Spindler, Adriana Torres-Topaga, Norbert Trawöger, Robert Wallner, Franz Weiß, Anja Westerfrölke, Hildtraud Wohltan
>> LANDSCHAFT – FIGUR – PFLANZLICHES – GEBAUTES
Edgar Holzknecht
>> Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19.00 Uhr
>> Ausstellungsdauer: 29. Oktober bis 19. Dezember 2020
Gezeigt werden Arbeiten zu den vier Themen. Charakteristisch ist der schichtweise Bildaufbau mittels deckender und lasierender Flächen. Grautöne fassen und durchdringen das Bildgefüge, das durch Linien rhythmisiert und vernetzt wird. Dieses Wechselspiel zwischen Raum und Objekt erzeugt jenes Spannungsfeld welches Edgar Holzknecht als essentiell erscheint. Es entstehen Arbeiten von teils kristalliner Struktur, die eine schwebende Leichtigkeit und gleichzeitig eine tiefe Räumlichkeit vermitteln.
Edgar Holzknecht
*12.06.1962 in Salzburg
Studium der Malerei und Grafik in Linz, 1991 Diplom
Seit 1992 freischaffender Künstler
Lebt und arbeitet in Garsten
www.edgarholzknecht.at
>> KOLLATERALE
Kunst Stadt Sommer
Stadt Wels & Die Forum
>> 3. - 18. Juli 2020
25 Kunstschaffende bespielen die Welser Innenstadt
Ein Kunstprojekt von DIE FORUM in Kooperation mit Stadt Wels & Wirtschaftsservice Wels
www.kollaterale.art

>> Fotos und Medienberichte
DIE FORUM
30 Jahre Galerie Forum am Welser Stadtplatz - Gemeinschaftsausstellung
Ausstellungseröffnung: Mittwoch,
05. Februar 2020, 19.00 Uhr
>> Fotos von Renate Billensteiner
>> WT1-Bericht der Eröffnung
VERTRAUTE DINGE, FREMDE DINGE
Antonia Riederer & Marie Ruprecht
Ausstellungseröffnung am
Mittwoch, 3. April 2019, 20.00 Uhr
>> Weitere Fotos von Renate Billensteiner

KEINE KUNST - Teil 2
Die Ästhetik des Zufalls
eine Sammlung von Gerhard Brandl
mit Leihgaben aus dem Nachlass von Josef Wintersteiger
Ausstellungseröffnung am
Mittwoch, 6. Februar 2019, 19.00 Uhr
>> Weitere Fotos von Renate Billensteiner

Wohin? In alle Richtungen!
>> Artikel im Kulturbericht OÖ

"ICH DENKE SOWIESO MIT DEM KNIE!"
Joseph Beuys, 1977
Mitglieder der Galerie Forum und Gäste zeigen kniehohe oder -lange Kunst zum Niederknien
Gemeinschaftsausstellung 2018
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 29. November 2018
>> Weitere Fotos von Renate Billensteiner

Spielend Ernst
Hans Polterauer & Gerhard Wöß
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 31. Oktober 2018
>> Weitere Fotos von Renate Billensteiner

VOM ERSCHEINEN UND VERSCHWINDEN
Adelheid Rumetshofer & Willibald Katteneder, Malerei & Objekt
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 3. Oktober 2018
>> Weitere Fotos von Gabriele Gruber-Gisler

ZWEITES LICHT
Robert Comploj - Glaskunst, Markus Lehner - Ölmalerei
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 5. September 2018
>> Weitere Fotos von Isabella Minniberger

Video vom Abbau - von Markus Lehner:
Linzer Kunstsalon 2018
Für die Galerie Forum: Josef Baier, Klara Kohler & Renate Billensteiner
Foto: Renate Billensteiner
>> Website Renate Billensteiner

Was wir uns noch leisten!
Eine konzertante Ausstellung für 99 Minuten, in der die Kunstschaffenden der Galerie Forum Stellung beziehen.
Mittwoch, 27. Juni 2018, 19.00 - 21.09 uhr
>> Weitere Fotos von Renate Billensteiner

Video-Clip von Andrea Trawöger:
Keine Kunst - Artefakte
Hubert Nitsch, Sammlung
Gerhard
Brandl, Ausstellungskurator
Ausstellungseröffnung
am Mittwoch, 7. Februar 2018
>> Weitere Fotos von Renate Billensteiner

Josef Bauer - Kubin-PreistrÄger 2017
>>
Artikel in den OÖNachrichten
|