|  |     
            
              | 
 | SCHAUPLATZ |  
              | 
 |  |  
              | 
 | Doris Haberfellner Ulli Stelzer
 |  
              | 
 |  |  
              |  |  |  
              | 
 | Eröffnung | Mittwoch, 1. September 2004  |  
              | 
 |  |  
              |  | Begrüßung durch: | Wolfgang M. ReiterObmann Künstlergilde Wels
 |  
              | 
 |  |  
              |  | zur Ausstellung spricht:  | Dr. Johanna Reichel |  
              | 
 |  |  
              |  | Dauer der Ausstellung:  | 2. - 25. September 2004 |  
              | 
 |  |    
            
              |  | Doris Haberfellner
 "Meine Bilder spiegeln eine Welt der Metamorphose wider, es sind Fragmente von Figuren und Landschaften, eine
                packende Reise ins Unbewußte, Torsi, erotische Fantasien, tanzende Figuren.
 
 Farblich präsentieren sich die Bilder in einer reichen Palette von sonnigem Gelb, erdigem Rot und erfrischendem Blau."
 
 Die Künstlerin ist Absolventin der Kunsthochschule Linz
 |  
              |  |  |  
              |  | Ulli Stelzer
 Für die in Wels lebende Künstlerin ULLI STELZER ist Kunst die Vision, die ihr den größten Spielraum für geistige
                Möglichkeiten bietet.
 
 Der Journalist Arne Opitz beschrieb ihre Arbeit folgendermaßen: "Fließende, erotisch 
                anmutende Linien, Bögen, Rundungen - die Objekte von ULLI STELZER berühren ganz unmittelbar und zwar - 
                wenn es so etwas gibt, im embryonalen Gefühlsbereich. Sie provozieren gewissermaßen durch ihre
                Sanftheit, mit der sie den Biedermann in uns zwingen, sich den Phantasien des Bohemiens zu stellen, den Prüden
  auffordern, gegen den Voyeur in uns zu argumentieren.
 
 Das Verteufelte dabei: Die Provokation läuft insofern ins Leere, als die Ästhetik den Betrachter im Kreis führt, im Kreis  
              seiner eigenen - uneingestandenen Wunschbilder und Phantasien".
 |                |