|
|
"Strichcode 04 - What you really need" |
|
|
|
Edith Maul-Röder |
|
|
|
|
|
Eröffnung: |
Mittwoch, 2. Februar 2011 |
|
|
|
durch: |
Dr. Kurt Kaindl
Fotohof Salzburg |
|
|
|
Dauer der Ausstellung: |
3. Februar - 27. Februar 2011 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anfang März bis Ende April 2009 ging im MedienKulturhaus (MKH) die umfangreichste Veranstaltung in der Geschichte des interdisziplinären Welser Kultur-Zentrums über die Bühne:
Das MKH-Projekt „What you really need“ befragte im Rahmen von Linz09, Kultur-Hauptstadt Europas, rund 60 nationale und internationale KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen nach ihren existenziellen, artistischen, sozialen, politischen, individuellen und gesellschaftlichen Bedürfnissen.
Edith Maul-Röder hat nicht nur sämtliche Veranstaltungen, AkteurInnen, OrganisatorInnen, Räume und Installationen fotografisch dokumentiert, sondern parallel dazu für das Projekt Strichcode 4 alle beteiligten Personen portraitiert.
Die Werkgruppe –Strichcodes – ist die Abstraktion und Reduktion von Portraitserien. Mittels zwei bis drei Codierungsparametern entsteht ein anonymisiertes Gesamtbild.
|
|
|
|
|

geboren 1957 in Attersee, verheiratet, drei Kinder, Studium am euregioFOTOcolleg Prager Fotoschule Österreich, seit 2005 Lehrauftrag an der Prager Fotoschule Österreich, Mitglied der Welser Künstlergilde, lebt und arbeitet in Wels
|
|
|
|
Der geschärfte Blick auf Dinge und Zeitabläufe
Edith Maul-Röder im Gespräch mit MKH-Leiter Günter Mayer
Günter Mayer: „Edith, was braucht eine Fotografin wirklich?“
Edith Maul-Röder: „Sie braucht Licht, die Wirklichkeit und Begeisterung – ein Maler malt, was er in sich sieht; ein Fotograf bildet ab, was er vor sich sieht. Man muss aus der Wirklichkeit ausschneiden. Die Fotografie – ein Ausschnitt der Realität – ist schon zum Zeitpunkt des Aufnehmens Vergangenheit, ist ein Dokument und Kunstwerk.“ |
|
|
|
|
|
|
2002
„Sozialprojekte“, Gemeinschaftsausstellung Salzburg; „Bau-Stelle(n) 1“, Einzelausstellung Wels; „Lehm-Ziegel“, Buchpräsentation Wels
2003
„Flüchtlingshaus“, Gemeinschaftsausstellung FH Salzburg; „Frühlingsboten“, Katalog zu einer Veranstaltung der Kunstwerkstatt Wels; „Zu Füßen geschrieben“, Illustrationen einer literarischen Vorlage, Texte von Romana Ring; „Baustelle(n) 2“, Einzelausstellung Wels; „Bewegte Wasser“, Gemeinschaftsausstellung Galerie f8 Wels
2004
„Kunst Werke“, Kunstkataloge für Christine & Alois Bauer, Gunskirchen
2005
„Portraits – Begegnung und Kommunikation“, Fotoinstallation, Einzelausstellung Wels; „BildTextBild“, Gemeinschaftsausstellung Fotohof Salzburg
2006
„Chicco – du trägst mich, ich spüre dich“, Sozialprojekt, Einzelausstellung Wels; „Welche Farbe hat das Herz“, Strichcode 1, Ausstellung mit Christine Bauer, Galerie Forum Wels
2007
„Grünquadrat“, Ausstellungsbeteiligung, Galerie Forum Wels; „Gesichter erzählen Geschichten“, Strichcode 2, Projekt mit Christine Haiden, Waizenkirchen
2008
„Passion“, Einzelausstellung, Pfarrkirche St. Franziskus, Wels; „Local Heroes“, Gemeinschaftsausstellung Galerie der Stadt Wels
2009
„what you really need“, Festivaldokumentation, Ausstellung und Buch zu Linz09, MKH Wels
2010
„Passion“, Einzelausstellung, Stift Schlierbach; „Stelzhamer in Wort und Bild“,
Strichcode 5, Stelzhamermuseum Pramet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|